Hallo und wie schön, dass Du dabei bist!

Diesmal kommt der Newsletter tatsächlich mal nicht auf den allerletzten Metern des Monats - und auch nicht aus Hamburg, sondern aus Bayern!
Denn ich bin gerade bei meinen Eltern zu Besuch.
Und wenn dann am Samstag Abend Andy Borg im Fernsehen "Was Frauen träumen" singt, ist definitiv Zeit, die Couch zu verlassen und sich mit etwas abzulenken - und da bietet sich es doch ganz wunderbar an, den September-Newsletter auf den Weg zu bringen.
Andy Borg und ich

Und los geht's!

Wenn es nach mir und nicht nach dem - immer noch sehr bewegten - Leben gegangen wäre, hätte es diesen Brief sogar noch zwei Wochen früher gegeben.
Denn in Stichpunkten hatte ich ihn am letzten Festival-Tag dieser Saison schon fertig!
Ein weiteres Mal ein Hoch auf die Langeweile, die mich an diesem Morgen im VW-Bus-Bettchen sehr kreativ werden ließ.
(Jetzt singt im Fernsehen übrigens ein Shanti-Chor aus Mannheim "Auf der Reeperbahn nachts um halb eins", nachdem Andy Borg im Friesennerz und in Gummistiefeln die Moderation gemacht hatte. Himmel hilf!)

Die Idee ist gut - und dann passiert das Leben.

Denn wie schon so oft überholte mich das Leben gleich wieder nach der Heimkehr und es ereigneten sich so viele tolle andere Dinge, dass meine Gedanken aus dem Bussi-Bettchen nun deutlich kürzer ausfallen.
Und sie sind vielleicht ein bisschen überraschend in diesem Festival-Zusammenhang - denn es geht um Trauer.
Denn Trauer hat nicht nur etwas mit dem Tod zu tun.

Viele Einschnitte im Leben können Trauer auslösen.

Vielleicht hast Du ja die vergangenen Newsletter gelesen und dabei gespürt, was der Sommer und die Festivals für mich bedeuten - und kannst etwas mitfühlen, dass mein Herz am letzten Tag des letzten Festivals der Saison schon am Morgen sehr schwer war.
Ich war noch nicht soweit.
Es war ein krass heißes Wochenende gewesen, viel mehr Sonne und Hitze als bei so manch anderem unserer Ausflüge im Sommer.
Das fühlte sich einfach noch nicht richtig an.
Und dann war auch noch für den Abbau am nächsten Tag ein Temperatursturz mit Regen angesagt!
Ich hing ganz schön durch - obwohl ja noch ein ganzer wundervoller Festivaltag vor mir lag.
Doch mein Mann Birger und ich fanden einen guten Weg für einen gelungenen und runden Abschied.

Gute Abschiede sind wichtig für die Trauer.

Festival-Bilanz 2024
Denn sie schaffen es, das Schöne zu sammeln und das Traurige zumindest etwas in den Hintergrund treten zu lassen.
Bei uns gelang das dadurch, dass wir beschlossen, den Abbau nicht erst am Abreisetag im Regen, sondern bereits am Abend vorher zu machen.
Das nahm zwar einige Stunden Action weg, aber eben auch das wirklich Ätzende eines Abbaus in der Kälte und im Regen.
Wer das schon einmal machen musste, weiß vermutlich, was ich meine.
Das ist echt alles andere als schön. Und dann auch noch als Schlussakkord für die ganze Saison?
Wir gingen also mit der untergehenden Sonne zum Camp zurück, hielten unsere gesammelten Bändchen noch einmal für ein Foto hoch und nahmen uns Zeit, an diesem lauen Sommerabend, in Erinnerungen schwelgend und in aller Ruhe alles zusammenzupacken.
Es passte sogar - wider Erwarten - alles so ins Auto, dass wir immer noch bequem darin übernachten und am nächsten Tag frühstücken konnten!
at.tension-Festival

"Irgendwann ist es dann auch mal gut."

Das ist ein Zitat unseres Camp-Nachbarn Thomas am Ende der Antaris.
Und daran dachten wir wieder, als wir nach unserem Abschlussrundgang zu unserem schon gut gepackten Bussi zurück gingen.
Wir waren noch einmal übers Gelände geschlendert, viel war nicht mehr los.
Im Wäldchen sind noch Elfen und ihre Lichter eingezogen, wir hätte die Saison dort noch länger ausklingen lassen können, doch für uns war es rund und gut.
Unsere Entscheidung hatte nicht nur den Tag gerettet und uns nass-ekliges Zusammenpacken erspart, sie hatte uns auch einen schönen Abschied beschert und Schwere und Trauer waren einer tiefen Dankbarkeit gewichen.

Nach dem Ende kommt ein neuer Anfang.

Dieses Thema hatte ich ja bereits im letzten Newsletter, als ich mir mit den langen Schatten und der Kühle des Morgens wieder wie ein Schulkind vorkam.
Und auch in diesem Monat gab es viele Ereignisse, die sich neu und/oder nach Aufbruch anfühlten.

Meine Vulva wird vergoldet ausgestellt!

Ja, genau!
Richtig gelesen:
Meine Vulva wird vergoldet und ausgestellt!
Also ein Abdruck meiner Vulva, den ich für die Ausstellung von vulva_gold_art spendete.
Als ich von dem tollen Projekt hörte, war ich gleich begeistert und wollte unbedingt mitmachen.
Ich engagiere mich nun schon so lange für mehr Offenheit und die Vielfalt der weiblichen Sexualität und finde die Idee von vulva_gold_art, Abdrücke von Vulven zu vergolden, einfach wundervoll - jede einzelne so einzigartig und kostbar!
Ich kenne meine Yoni gut und hatte sie bereits öfter in Ritualen gezeigt.
Und so war ich etwas überrascht, als es dann doch ganz schön aufregend wurde, vor Kathis großen Spiegel zu sitzen.
Es war ein magischer Moment und fühlte sich an wie ein Eintreten in das große Frauenfeld, zu all den anderen, die auch ihre Vulva zeigen und mit ihr etwas bewegen wollen.
Kathi begleitete mich sehr achtsam und im Anschluss durfte ich noch miterleben, wie feinfühlig und begeistert sie zwei Abdrücke aus ihren Formen "befreite".
Ich bin sehr dankbar, dass ich bei der Ausstellung im März dabei sein darf und auch für dieses schöne Erlebnis an diesem Nachmittag.
Vulva-Ausstellung

Zeigen unten und oben

So beseelt traute ich mich an diesem Tag gleich noch etwas, das vielleicht nach Pipifax klingt, für mich allerdings alles andere als das war:
Ich ging Passbilder machen.
Und es fiel mir tatsächlich schwerer mein Gesicht in die Kamera zu halten, als einen Abdruck von meiner Vulva zu machen und für eine Ausstellung zu spenden!
Denn die Aussicht, dass dieses Bild für die nächsten zehn bzw. 15 Jahre in meinem Perso, meinem Pass und dem Führerschein zu sehen sein würde, hatte mich ziemlich lange beschäftigt.
Ich war der Überzeugung, dass ich vorher unbedingt eine andere, passfototaugliche Frisur brauchen würde.
Damit kämpfte ich wirklich monatelang.
Und dann hab ich es einfach gemacht:
Biometrische Passbilder sind einfach nicht schön.

Zum Glück machte die Fotografin noch ein weiteres Bild.

Und als ich ihr erzählte, welcher Angang dieser Termin für mich war, lächelte sie und sagte beim Blick in ihren Monitor: "Ach, das sind doch alles nur schöne Falten."
Wie sagte die Fotografin? "Nur schöne Falten"
Ich finde: Recht hat sie!
Und wahrscheinlich ist es völlig egal, welche Frisur ich auf den biometrischen Passbildern habe:
Es sähe bestimmt immer irgendwie gruselig aus...

Weiter ging's mit neuen Impulsen!

Das Seminarzentrum Oberlethe
Am Wochenende drauf ging es dann mit Vergiss Mein Nie zum Herbst-Camp der Ausbildung, an der ich als Co-Coaching und Koordinatorin mitwirke.
Im Seminarzentrum Oberlethe - einem echt magischen Ort - mischten sich viele Themen und ließe sich ganz viel erzählen.
Doch das sind wieder andere Geschichten und heute nicht dran.
Vielleicht nur so viel, um Dir eine Idee von diesem besonderen Wochenende zum Thema "Resonanzen" zu vermitteln:
Der Soundkünstler Kymat war auch in diesem Jahr mit uns und machte wieder wundervolle Musik mit Pflanzen.
Und diese Musik wurde dann mit Hilfe von Licht und Wasser sichtbar - sowas von schön!
Und am Sonntag war ich am Vormittag mit meinem Workshop "Resonanzen-Roulette" an der Reihe, was meine Lust auf Gruppenarbeit sehr angefeuert hat.
Themenabend Queere Trauer
Eine weitere Gelegenheit für Gruppenarbeit und neue Wege ergibt sich bereits in den kommenden Tagen:
Ein Vergiss-Mein-Nie-Themenabend via Zoom zum Thema queere Trauer mit meinen sehr geschätzten Kolleginnen Katja Schmiederer und Anne Nissen.
Wir möchten an diesem Abend über die speziellen Belastungen für LGBTQIA+ Trauernde sprechen und die Herausforderungen und Chancen queersensibler Trauerbegleitung beleuchten.

Und es gibt bald wieder ein Vulva-Watching!

In diesem Monat und Newsletter mixen sich die Themen auch untereinander:
Festival und Trauer, Trauerbegleitungsausbildung und elektronische Musik, Vulva-Zeigen und Gruppenarbeit.
Passend dazu freue ich mich sehr, das nächste Vulva-Watching anzukündigen:
Am 18.10. gibt es wieder die Gelegenheit gemeinsam unsere Weiblichkeit zu feiern!
Der Abend beginnt um 18:30 Uhr und wir sind ein kleiner Kreis von vier bis sechs Frauen.
Hier geht's zur Anmeldung: "Ich bin dabei!"
Sonntagsausflug zur Kappl

Und mit weiß-blauen Impressionen schließe ich für heute.

Inzwischen ist das Wochenende vorbei.
Heute nutzten meine Eltern und ich das schöne Wetter für einen Sonntagsausflug nach Waldsassen und wir waren unter anderem bei der Kappl und in der Basilika, wo sich dann auch noch die Themen Bayern und Tod mischten:

Einladung an Dich, Deine Facetten und Themen zu mischen

Spiegelstern auf dem at.tension-Festival
Ich lade Dich ein, mal ganz offen auf Dich und Deine Themen zu schauen:

Was beschäftigt Dich gerade?
Welche Deiner Persönlichkeitsanteile und Fähigkeiten sind momentan am meisten im Licht, welche im Schatten?
Wie viele Themen hast Du aktuell im Kopf und auf Deiner Agenda?
Welche Themen sind es genau? Schau sie einmal alle einzeln an.
Wo könnte es Schnittmengen und/oder Synergien geben?
Auf welche bist Du bis jetzt noch nicht gekommen?
Inwiefern kann Dich eine Fähigkeit aus dem einen Bereich in einem anderen unterstützen?
Wie lassen sich Deine Lieblingsthemen verbinden?
Welche Themen und Fähigkeiten verdienen es, dass Du mehr den Spot auf sie richtest?
Auf was hast Du so richtig Lust?
Was würdest Du machen, wenn Du sicher wüsstest, dass es sicher nicht schiefgeht?

Es kann helfen, alles auf einzelne Zettel zu schreiben und dann ohne großes Nachdenken nach Gefühl zu sortieren.

Ich wünsche Dir viel Freude beim Auseinandernehmen und Neuverbinden!
Vulva-Watching

Feiere Deine Weiblichkeit

Schenke beim Vulva-Watching Deiner Yoni die Aufmerksamkeit und Wertschätzung, die sie verdient.

Wir treffen uns in einem kleinen Kreis von vier bis sechs Frauen und gehen zusammen auf Entdeckungsreise.
Wir verbinden uns mit unseren Yonis, ich erkläre etwas die weibliche Anatomie in der Theorie und dann geht es auch schon in die Praxis:
Erst einmal erkundet jede für sich im Kreis der Frauen ihren eigenen Schoßraum.

Wir erlauben es uns, genau hinzuschauen und zu erfühlen, was sich wo befindet und was uns gut tut.

Und wenn unsere Yoni es gerne möchte, dann darf sie sich auch den anderen zeigen, in ihrer ganzen Schönheit und vollen Pracht.

Dies ist kein Muss! Wenn eine Yoniblüte lieber verschlossen bleiben möchte, darf sie das selbstverständlich.
Und auch, wenn wir uns gegenseitig sehr intime Einblicke gewähren, so fassen wir uns nicht gegenseitig an.

Die Scham ist vorbei!
Es ist Zeit, Stolz zu sein!


Hier geht's zur Anmeldung:
Ich bin dabei!
Frauenberatung, Coaching und Begleitung

Beratungsquickie

Wenn Du Deine Themen alleine nicht entwirrt und neu verbunden bekommst, unterstütze ich Dich gerne.
Oft lässt sich bereits in kurzer Zeit einiges klären: https://sinne-und-verstand.de/beratungsquickie/

Ein Beratungsquickie dauert 30 Minuten und Du kannst zuhause in Deinem persönlichen Umfeld bleiben.

Wir treffen uns in einer Video-Konferenz mit RED connect, einem sehr sicheren Programm, in dem Deine privaten Themen auch privat bleiben können.

Beratung und Begleitung ist auch am Telefon oder per Mail möglich.

Am Telefon sprechen wir auch für eine halbe Stunde.

Per Mail sollte Dein Anliegen überschaubar sein, wie eine Frage an die Briefkastentante früherer Tage.

Während wir bei den „normalen“ Terminen für
Beratung und Coaching recht flexibel sind, gibt es für die Beratungsquickies bestimmte Tage.
Die nächsten Termine sind:

09.10.
16.10.
29.10.

Hier geht es zu weiteren Infos und der Anmeldung: https://sinne-und-verstand.de/beratungsquickie/
So. Das war nun mein September-Newsletter.
Ich hoffe, er hat Dir gefallen und freue mich auf Rückmeldungen, Themenvorschläge und Fragen – und natürlich, wenn wir uns bei der einen oder anderen Gelegenheit sehen:
https://sinne-und-verstand.de/kontakt/
Ich danke Dir von Herzen fürs Lesen und lade Dich ein, Dich immer gerne bei mir zu melden, sei es mit Feedback, einem Erlebnis, das Du teilen magst, Fragen und/oder Anregungen.
Ich freue mich immer über Post!

Wenn Du diesen Newsletter online gelesen oder weitergeleitet bekommen hast und ihn künftig auch selbst in Dein Postfach möchtest, dann kannst Du Dich hier eintragen:
https://sinne-und-verstand.de/newsletter-registrierung/

Ich grüße Dich von Herzen und wünsche Dir eine gute Zeit
Deine Kerstin
facebook instagram